Veranstaltungen 2010.
Quo vadis Euro?
27.04.2010
Über die Zukunftsperspektiven der europäischen Gemeinschaftswährung diskutierten im Gespräch mit
Dr. Hildegard Stausberg und Constantin Graf von Hoensbroech:
Dr. Hans D. Barbier, Journalist und Vorsitzender des Vorstands der Ludwig-Erhard-Stiftung,
sowie Sebastian Prinz von Schoenaich-Carolath, Vorstandsvorsitzender der Kölner Bank.
Fotos: Christian Ahrens
Die ausgestreckte Hand – Ist die Welt reif für Obamas Multilateralismus?
Ein Gesprächsabend mit Dr. Werner Hoyer MdB, Staatsminister im Auswärtigen Amt
14.04.2010
Staatsminister Dr. Werner Hoyer MdB sprach im Kranhaus 1 im Kölner Rheinauhafen mit Dr. Jan W. Brügelmann (Kölner Stadt-Anzeiger) über das Thema „Die ausgestreckte Hand – Ist die Welt reif für Obamas Multilateralismus?“.
Dr. Werner Hoyer ist seit Oktober 2009 Staatminister im Auswärtigen Amt. In der Zeit von 1994 – 1998 hatte er schon einmal diesen Posten inne. Er ist zudem seit 1987 Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Köln 2.
Dank gilt Maren Friedlaender für die Einladung und der Kanzlei C’M’S‘ Hasche Sigle für die Unterstützung bei der Gestaltung dieses Abends.
Exit. Wohlstand ohne Wachstum
Prof. Dr. Meinhard Miegel stellte sein neues Buch im Kölner Presseclub vor
12.04.2010
Das Wachstum der Wirtschaft ist zur Ersatzreligion unserer Gesellschaft geworden. Vielen gilt es als Voraussetzung für Wohlstand, persönliches Glück und ein funktionierendes Gemeinwesen. Doch was ist, wenn es kein Wachstum mehr gibt? Doch was ist, wenn es kein Wachstum mehr gibt? Was kann, was sollte an seine Stelle treten, um uns ein erfülltes Leben zu ermöglichen?
Prof. Dr. Meinhard Miegel, deutscher Sozialwissenschaftler und Publizist, im Gespräch mit Bernd Katzenstein.
Mehr Informationen finden Sie hier.
Erschienen ist das Buch im Propyläen-Verlag, Berlin 2010.
Haiti: Stand und Perspektiven
Ein Gesprächsabend mit Jean-Robert Saget, S. E. Botschafter der Republik Haiti in Deutschland
18.03.2010
In Kooperation mit dem Lions-Club Köln-Colonia lud der Kölner Presseclub in den Zollhafen / Kranhaus Süd zu einem Vortrag mit anschließender Diskussionsrunde mit Jean-Robert Saget, S. E. Botschafter der Republik Haiti in Deutschland.
Das Kölner Stadtarchiv
– Stand und Perspektive des Wiederaufbaus
01.03.2010
Wie eine ausgetrocknete tiefe Wunde klafft auch ein Jahr nach dem Einsturz des Historischen Archivs der Stadt Köln ein unübersehbarer Trichter mitten auf der Severinstraße. Bei der Katastrophe am 3. März 2009 starben zwei Menschen, wertvolles Kulturgut ist unwiederbringlich zerstört worden, rund 15 Prozent der Archivalien sind immer noch nicht geborgen worden, die Restaurierungsarbeiten werden Generationen von Archivaren und Rastauratoren beschäftigen.
Wie ist der Stand an der Einsturzstelle? Welche Planungen und Maßnahmen stehen an? Welche Perspektiven gibt es hinsichtlich Archivneubau, Wiederherstellung und Zusammenführung von Archivgut?
Es diskutierten
Dr. Ulrich Soénius, Direktor Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv;
Professor Georg Quander, Dezernent für Kunst und Kultur der Stadt Köln;
Dr. Thorsten Fröhlich, Vorsitzender der Interessengemeinschaft Severinsviertel (IGS).
balancity
Die deutsche Beteiligung an der EXPO 2010 in Shanghai
25.02.2010
Es waren nur noch gut zwei Monate, bis die EXPO 2010 in Shanghai am 1. Mai ihre Tore öffnete. China bereitete sich auf eine Weltausstellung der Superlative vor – mit geschätzten 70 Millionen Besuchern und über 230 teilnehmenden Ländern bzw. Organisationen. Auch Deutschland war mit einem eigenen Pavillon in Shanghai, vertreten in dem vom 1. Mai bis 31. Oktober 2010 täglich bis zu 46.000 Besucher erwartet wurden. Mit „balancity“ griff der Deutsche Pavillon das EXPO-Thema „Better City, Better Life“ auf. Der deutsche Beitrag präsentierte eine Stadt im Gleichgewicht zwischen Erneuern und Bewahren, Tradition und Innovation, Stadt und Natur, Arbeit und Freizeit, Gemeinschaft und Individuum.
Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) koordinierte die Koelnmesse International GmbH die Vorbereitungen und betrieb den Pavillon 2010. Einen Einblick in die Vorbereitungen und das Konzept von „balancity“ und der nächsten EXPO gaben Dietmar Schmitz, Generalkommissar Deutscher Pavillon EXPO 2010, Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie Dirk van der Coelen, Geschäftsführer Koelnmesse International GmbH.
Fotos: Christian Ahrens
Versicherungsstandort Köln
Entwicklungen und Perspektiven
28.01.2010
Es diskutierten:
Christoph Schmallenbach, Mitglied des Vorstands der Generali Deutschland Holding AG
Ulrich C. Nießen, Mitglied des Vorstandes der AXA Konzern AG
Dr. Werner Görg, Vorstandsvorsitzender der Gothaer Versicherungsbank VVaG
Dr. Norbert Walter-Borjans, damaliger Wirtschaftsdezernent der Stadt Köln.
Fotos: Christian Ahrens
Kulturhauptstadt 2010
Ein Gesprächsabend mit Dr. h.c. Fritz Pleitgen
25.01.2010
Dr. h.c. Fritz Pleitgen sprach im Kölner Presseclub über die Kulturhauptstadt 2010 – Ziele, Organisation, Erwartungen und Chancen eines solchen Unternehmens in einer Zeit nicht vorhandener Finanzen. Er berichtete über erste Erfahrungen und ging darauf ein, was Ruhrgebiet und Köln gemeinsam daraus machen könnten.