2. Halbjahr

Veranstaltungen 2013.

Jahresabschlussgespräch 2013 – Ist Europa noch zu retten?

Ein Gespräch mit Henryk M. Broder

05.12.2013

Ein Gespräch mit:
Henryk M. Broder
Autor des Buches „Die letzten Tage Europas“

Moderation:
Dr. Hildegard Stausberg
DIE WELT / WELT-Gruppe / Vorsitzende des Kölner Presseclub e.V.

Ort:
Excelsior Hotel Ernst
Domplatz / Trankgasse 1-5, Köln

Artikel des Kölner Stadt-Anzeigers vom 9.12.2013

Fotos: Christian Ahrens

Neuer DAX-Konzern in Köln – Lanxess AG

Ein Gespräch mit Dr. Axel C. Heitmann, Vorstandsvorsitzender Lanxess AG

21.11.2013

Mit der Lanxess AG ist seit Sommer 2013 wieder ein DAX-Unternehmen mit seiner Konzernzentrale in Köln ansässig, das nicht nur den Wirtschafts- und Chemiestandort Köln, sondern auch die Internationalität der Stadt deutlich stärkt.

Der Kölner Presseclub sprach mit Dr. Axel C. Heitmann, dem Vorstandsvorsitzenden der Lanxess AG über die Pläne von LANXESS in und mit unserer Stadt, den Wirtschaftsstandort Köln/Rheinland im internationalen Kontext sowie „Corporate Citizenship“.

Moderation:
Dr. Hildegard Stausberg
DIE WELT / WELT-Gruppe / Vorsitzende des Kölner Presseclub e.V.
Peter Pauls
Chefredakteur des Kölner Stadt-Anzeigers / Vorstandsmitglied des Kölner Presseclub e.V.

Ort:
Excelsior Hotel Ernst, „Blauer Salon“

Kölner Stadt-Anzeiger vom 05.10.2013

Fotos: Christian Ahrens

Latino-Anuga Empfang 2013

Zu den Gäste des Abends zählten die Botschafter von Kolumbien, Peru, Uruguay, Costa Rica, Argentienien, El Salvador und Mexiko

04.10.2013

Köln begrüsst erneut Vertreter aus Lateinamerika anlässlich der ANUGA 2013

Zu Ehren der Lateinamerikanischen Gäste der ANUGA 2013 lud auch in diesem Jahr die bekannte Publizistin und WELT-Autorin Dr. Hildegard Stausberg zu ihrem traditionellen Latino-Empfang in ihr Privathaus. Dr. Hildegard Stausberg begrüsse prominente Diplomaten wie die Botschafter von Kolumbien (S.E. Juan Mayr Maldonado), Mexiko (I.E. Patricia Espinosa) und Costa Rica (S.E. José Joaquín Chaverri Sievert), Uruguay (S.E. Alberto Guani) , Peru (S.E. José Antonio Meier) , El Salvador (I.E. Ana Maria Escher Echeverria) und Argentinien (S.E. Daniel Polski) sowie Dr. Werner Hoyer, Präsident der Europäischen Investitionsbank und Dirk von der Coelen und Dr. Christian Glasmacher als Vertreter der Koelnmesse.

Ebenfalls zu den Gästen gehörte Johann-Maria Farina, der im Namen des Farina Hauses den Lateinamerikanischen Vertretern ein Geschenk des Hauses Farina überreichte, Bettina Stengel, Direktorin ProChile Deutschland und Erwin Feldhaus Marquard Direktor ProMexico Deutschland.

Die Gastgeberin des Latino-Empfangs, Dr. Hildegard Stausberg, hat eine sehr enge Verbindung zu Lateinamerika – sie berichtete jahrelang für die Frankfurter Allgemeine Zeitung aus Mexiko, Mittelamerika, der Karibik und Venezuela. Seit 2001 ist sie als diplomatische Korrespondentin bei der WELT tätig. Ihr besonderes Engagement gilt seit vielen Jahren der Verbesserung der Deutsch-Lateinamerikanischen Beziehungen – u.a. im Vorstand der Deutsch-Mexikanischen Gesellschaft (DMG) und der Deutsch-Brasilianischen Gesellschaft (DBG). Sie ist außerdem Vorsitzende des von ihr initiierten Fördervereins Städtepartnerschaft Rio de Janeiro – Köln e.V.

Kölner Stadt-Anzeiger vom 5.10.2013 Welt am Sonntag vom 13.10.2013

Fotos: Christian Ahrens

500 Jahre II Principe

Kunstwerk und Streitschrift

25.09.2013

Im zurückliegenden Bundestagswahlkampf konnte man es hautnah erleben: das Werk von Niccolo Machiavelli „Der Fürst“ ist aktueller denn je! Was ist „richtige“ und was ist „falsche“ Machtpolitik? Welche Prinzipien liegen dieser zugrunde?

Noch nach 500 Jahren, ist Machiavellis Analyse über die erfolgreiche und erfolglose Anwendung von politischer Macht immer wieder anregend.

Für diese Diskussion wurden eingeladen:
Prof. Dr. Dirk Hoeges
Autor des Buches „Niccolò Machiavelli – Die Macht und der Schein“ und Professor Emeritus für Romanische Philologie, Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Hannover

Dr. Jürgen Rüttgers
ehemaliger Bundesminister und Ministerpräsident a.D. des Landes Nordrhein-Westfalen

Der „Fürst“ wurde um 1513 von Niccolò Machiavelli verfasst. Das Buch ist in 26 Kapitel aufgeteilt, wobei Machiavelli zunächst von den verschiedenen Fürstentümern spricht und wie man sie erlangen kann, anschließend über die richtige Führung eines Heeres und abschließend über das richtige Verhalten eines Fürsten und welche Eigenschaften er aufweisen sollte.

Ort:
Hauptgeschäftsstelle des
Kölner Haus- und Grundbesitzervereins von 1888
Hohenzollernring 71 – 73
50672 Köln

Grußworte:
Konrad Adenauer, Notar und Vorstandsvorsitzender des Haus- und Grundbesitzervereins von 1888

Moderation:
Dr. Hildegard Stausberg
DIE WELT/WELT-Gruppe / Vorsitzende Kölner Presseclub e.V.
Michael Hesse
Politikredaktion Kölner Stadt-Anzeiger

Kölner Stadtanzeiger vom 27.9.2013

Fotos: Christian Ahrens

Dr. Hildegard Stausberg feierte Ihren Namenstag

… aus besonderem Anlass

09.09.2013

Der Kölner Presseclub e.V. gratuliert seiner Vorsitzenden Dr. Hildegard Stausberg.
Gebührend gefeiert wurde dieses Ereignis am 9. September 2013 im Excelsior Hotel Ernst, wo Frau Dr. Stausberg zu einem Empfang bat und zahlreiche Gäste die Gelegenheit nutzten, der Jubilarin zu gratulieren.

Enge Freunde und Wegbegleiter liessen es sich nicht nehmen mit ein paar Worten Hildegard Stausberg zu ehren. Zu Ihnen zählten Dr. Werner Hoyer, Präsident der Europäischen Investitionsbank a.D., Peter Pauls, Chefredakteur des Kölner Stadt-Anzeigers und Konrad Adenauer, Notar.

Welt am Sonntag vom 15.9.2013 Kölner Stadtanzeiger zum Empfang

Fotos: Frank Altmann

Chancen für politische Außenseiter?

Alternative Wahlmöglichkeiten bei der diesjährigen Bundestagswahl

02.09.2013

Ein Gespräch mit:
Melanie Kalkowski
NRW-Spitzenkandidatin der „Piraten-Partei“
Alexander Gauland
Gründungsmitglied der „Alternative für Deutschland“

Moderation:
Dr. Hildegard Stausberg
DIE WELT / WELT-Gruppe / Vorsitzende des Kölner Presseclub e.V.
Peter Pauls
Chefredakteur des Kölner Stadt-Anzeiger / Vorstandsmitglied des Kölner Presseclub e.V.

Ort:
Excelsior Hotel Ernst,
Trankgasse 1-5 (Domplatz), 50667 Köln

Kölner Stadtanzeiger vom 3.9.2013

Fotos: Christian Ahrens

Kommunikation nur noch auf Englisch?

Brauchen wir noch Französisch – und die Franzosen noch Deutsch?

28.08.2013

Eine Diskussionsveranstaltung im Rahmen des Elysée-Vertragsjahres 1963 / 2013

Ort:
Institut Français, Am Sachsenring 77, 50677 Köln

Teilnehmer:
Gabriele von Fircks
Referatsleiterin Frankreich, Iberische Halbinsel, DAAD, Deutscher Akademischer Austauschdienst, Bonn

Bruno Girardeau
Sprachattaché für Nordrhein-Westfalen

Ulrike Lange
Bundesvorsitzende der Vereinigung der Französischlehrerinnen und Lehrer e.V., Bochum

Angelika Sandte-Wilms
Gymnasium Kreuzgasse, Köln

Karen Altland
Mecacom Karen Altland, Köln

Moderation:
Dr. Hildegard Stausberg
DIE WELT / WELT-Gruppe und Vorsitzende des Kölner Presseclub e.V.

Yacime Le Forestier
Agence France Presse (AFP), Büro Köln

Fotos: Stefan Schaal

Fotos: Stefan Schaal