Die Klimakrise schläft nicht!
Podcast:
Trotz Corona führt an der Verkehrswende kein Weg vorbei, sagt Bonns OB Katja Dörner (Grüne) im Gespräch mit dem Kölner Presseclub.
In den Podcasts des Kölner Presseclub werden diverse Themen diskutiert. Wir wünschen Ihnen eine anregende Unterhaltung.
Podcast:
Trotz Corona führt an der Verkehrswende kein Weg vorbei, sagt Bonns OB Katja Dörner (Grüne) im Gespräch mit dem Kölner Presseclub.
Podcast:
Presseclub-Vorstand Peter Pauls im Gespräch mit FC-Geschäftsführer Alexander Wehrle, der sagt: „In der Pandemie sind im Teamsport alle Verlierer.“
Podcast:
Seit mindestens 1700 Jahren gibt es Jüdinnen und Juden in Köln. Anlass für ein Gespräch mit Cheforganisator Andrei Kovacs über das Festjahr 2021, einen Rückblick auf eine sehr wechselvolle gemeinsame deutsch-jüdische Geschichte, jüdisches Leben heute – und einen optimistischen Ausblick.
Podcast:
In diesem Podcast erfahren Sie auch, was Tilly über die Kölner Idee eines Mini-Karnevalsumzugs denkt, was er zur vermeintlichen Konkurrenz mit der Nachbarstadt sagt.
Podcast:
In diesem Podcast schildert Mathies, der heute Staatssekretär im Düsseldorfer Innenministerium ist, die Silvesternacht 2015 und deren Folgen.
Podcast:
Mit seinem digitalen „Wort zum Sonntag“ erreicht der Kölner Pfarrer Hans Mörtter bis zu 7000 Menschen.
Podcast:
Als Kölner Presseclub wollen wir Ihnen heute erstmals einen Podcast anbieten, eine Plauderei wie beim Kaffee oder an der Theke, die Sie beim Autofahren, Joggen oder der Hausarbeit hören können.
Bei unseren Jour-Fixe-Abenden greifen wir aktuelle politische und gesellschaftliche Ereignisse und Themen auf, stellen Unternehmen der Region vor und geben Einblicke in Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Medien.
Kölner Presseclub e. V.
c/o Volberg Immobilien GmbH & Co. KG
Drususgasse 7-11 | 50667 Köln
Tel.: 0157 - 55587775
E-Mail: info@koelner-presseclub.de
Kontaktformular
Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite stimmen Sie deren Verwendung zu.
Cookies akzeptierenNicht akzeptierenEinstellungenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Diese Seite nutzt auch Dienste wie z.B. Google Webfonts und externe Podcast- und Video Provider. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung