Abends durch Bad Godesberg nur noch mit Pfefferspray
Es gibt Veränderungen, die kommen schleichend daher. Irgendwann sind sie einfach da. Im Nachhinein fragt man sich, wie alles so kommen konnte – und ob es so kommen musste.
Es gibt Veränderungen, die kommen schleichend daher. Irgendwann sind sie einfach da. Im Nachhinein fragt man sich, wie alles so kommen konnte – und ob es so kommen musste.
Mit dem Zug von Köln nach Berlin zu fahren, kann Stillstand bedeuten, auf die S-Bahn umzusteigen oder Stopps einzulegen wegen „spielender Kinder auf den Gleisen“. Bin ich ein Unglücksrabe?
Wenn schon Hochschulabsolventen ohne Punkt und Komma und voller Rechtschreibfehler schreiben, dann muss man die Notbremse ziehen. Orthografie geht nicht nach Gehör. Sie muss geübt werden. Üben ist sexy.
Friedhöfe interessieren mich seit meiner Kindheit. Das liegt sicher auch daran, dass meine Mutter aus einer Steinmetzfamilie stammte. Wenn mein Onkel Engelbert, der die Steinmetzhütte leitete, mir die Geschichte ganzer Familien über die Gestaltung alter Grabsteine erklärte, war ich fasziniert.
Es geht um die angeblich „schönsten Wochen des Jahres“, so zumindest der klassische Slogan der deutschen Tourismusbranche, auf die längst die Definition „Industrie“ viel besser passt. Zu der Erkenntnis muss man jedenfalls kommen, wenn man sich herumtreibt auf der Internationalen Tourismus-Börse in Berlin, der ITB.
In diesen Tagen rasant wachsender Spannungen und Auseinandersetzungen mit der Türkisch-Islamischen Union der Anstalt für Religion, kurz Ditib, muss ich immer wieder an den Ende 2014 verstorbenen Publizisten Ralph Giordano denken.
Neujahrsmorgen auf der Kölner Domplatte. Da stehen diesmal keine Batterien leerer Flaschen herum, die riesige Fläche ist nicht übersät mit Tausenden von Überbleibseln der Neujahrsböller, in den Ecken sieht man kein Erbrochenes, und es riecht auch nicht nach Urin. Was ist hier los?
Es gibt Aufgaben, die tituliert man gern als „Himmelfahrtskommando“. Niemand würde leugnen, dass diese Definition ohne Wenn und Aber zutraf auf den Posten eines Polizeipräsidenten von Köln nach den schrecklichen Silvesterereignissen.
Ende Juli 1956 – also vor gut sechzig Jahren – bin ich zum ersten Mal mit der Lufthansa geflogen. Es ging vom Flughafen Köln-Wahn nach Zürich Kloten – mit einem Zwischenstopp in Stuttgart Echterdingen. Das klingt heute wie ein fantastisches Flug- Märchen aus „Tausendundeiner Nacht“.
Beethovenhalle bitte abreißen! Liebhaber klassischer Musik, die im Rheinland leben, haben es in diesen Wochen gut: Das Angebot des Beethovenfests in Bonn ist so spannend wie seit Langem nicht mehr.
Bei unseren Jour-Fixe-Abenden greifen wir aktuelle politische und gesellschaftliche Ereignisse und Themen auf, stellen Unternehmen der Region vor und geben Einblicke in Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Medien.
Kölner Presseclub e. V.
c/o Volberg Immobilien GmbH & Co. KG
Drususgasse 7-11 | 50667 Köln
Tel.: 0157 - 55587775
E-Mail: info@koelner-presseclub.de
Kontaktformular
Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite stimmen Sie deren Verwendung zu.
Cookies akzeptierenNicht akzeptierenEinstellungenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Diese Seite nutzt auch Dienste wie z.B. Google Webfonts und externe Podcast- und Video Provider. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung